Mark Schweda

Biografische Notiz

seit 12/2010: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Ethik und Geschichte der Medizin im Rahmen des BMBF-Projektes "Biomedizinische Lebensplanung für das Altern" 2010: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Ethik und Geschichte der Medizin im Rahmen des GIF-Projektes "Cross-Cultural Ethics of Health and Responsibility: Expert and lay perspectives regarding bioethical dilemmas in Germany and Israel" 2008-2010: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Ethik und Geschichte der Medizin im Rahmen des EU-Projekts ETHICSWEB 2006-2008: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Ethik und Geschichte der Medizin der Universität Göttingen im Rahmen des EU-Projekts Challenges of Biomedicine seit 2006: Dissertationsprojekt zu Joachim Ritter am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin (Betreuer: Prof. Dr. Volker Gerhardt) 2005: wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 2005: Magister der Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin 2004-2005: Koordination des EU-Projektes Challenges of Biomedicine – Socio-Cultural Contexts, European Governance and Bioethics (CoB)

Forschungsschwerpunkte

  • Philosophische, bioethische & sozio-kulturelle Aspekte des Alterns
  • Biomedizin und Bioethik im sozio-kulturellen Kontext
  • Öffentliche Beteiligung an Auseinandersetzungen über ethische Fragen in den Wissenschaften
  • Fragen der praktischen Philosophie (Ethik und politische Philosophie)
  • Geschichte der Philosophie mit dem Schwerpunkt Philosophie in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945

Ausgewählte Veröffentlichungen